- Darum HG
- Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Håndverksgruppen
Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, geht es uns darum, Fürsorge zu zeigen – nicht nur für unsere Mitarbeiter und Kunden, sondern auch für die Gemeinschaft außerhalb unseres Unternehmens.
Wir wollen das bestmögliche Arbeitsumfeld bieten: Deshalb streben wir danach, langfristige Perspektiven für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Wir setzen uns dafür ein, die Auswirkungen unserer Arbeit auf das Klima zu verstehen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Gleichzeitig zeichnet sich unsere Unternehmensführung durch Verantwortungsbewusstsein und Ethik aus.
1. Engagement und attraktive Arbeitsbedingungen
Bei HG übernehmen wir Verantwortung für unsere Gesellschaft, Mitarbeiter und Lieferanten. Eine erstklassige Ausbildung auf allen Ebenen ist essentiell, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Um Transparenz und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, haben wir einen externen Benachrichtigungskanal eingerichtet, über den Mitarbeiter unerwünschte Vorfälle melden können.
Hier klicken für den Benachrichtigungskanal.
Gewährleistung von Aus- und fortlaufender Weiterbildung:
Wir sind bestrebt, die Anzahl unserer Mitarbeiter mit relevanter Berufsausbildung und die Anzahl der Auszubildenden zu erhöhen, um eine inklusive und gerechte Bildung zu fördern.
Förderung nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung:
Unsere Ausbildungsprogramme zielen darauf ab, Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen zu reduzieren und gleichzeitig Arbeitsrechte und sichere Arbeitsbedingungen zu stärken, um Schwarzarbeit zu verhindern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Wo stehen wir heute und was sind unsere Ziele?
9% → 12%
an der Gesamtzahl der Beschäftigten.
427 Mitarbeiter
HG Akademie abgeschlossen.
32 → 55
allen Unternehmen bis 2030.
*(Employee Net Promoter Score, ein Maßstab dafür,
wie wahrscheinlich es ist, dass Mitarbeiter ihre Arbeitsstelle
anderen empfehlen würden)
2. Wir werden die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf das Klima verstehen, Klimaneutralität erreichen und die Kreislaufwirtschaft stärken
Unser Engagement für Nachhaltigkeit erstreckt sich nicht nur auf Umweltaspekte und den Klimaschutz, sondern durchdringt auch unsere Geschäftsethik, den Umgang mit unseren Mitarbeitern und die allgemeine Unternehmensführung.
Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster:
HG unterstützt nachhaltige Beschaffungsprogramme, die mit den politischen Rahmenbedingungen und Prioritäten der jeweiligen Länder abgestimmt sind.
Proaktive Maßnahmen gegen den Klimawandel:
Wir ergreifen sofortige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen. Unsere Experten beraten unsere Kunden, um zukunftsfähige, nachhaltige Lösungen zu implementieren, die den ökologischen Anforderungen von morgen gerecht werden.
Wo stehen wir heute und was sind unsere Ziele?
40% → 100%
für ökologische Nachhaltigkeit.
10.000 qm → 30.000 qm
zum Recycling.
3. Wir führen unsere Unternehmen auf verantwortungsvolle Weise
"Grauzonen" werden nicht akzeptiert: Wir sorgen dafür, dass sämtliche gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Unsere Mitarbeiter erhalten Schulungen zu ethischen Richtlinien, und wir haben klare Verfahren für das Whistleblowing implementiert. Wir setzen die gleichen strengen Anforderungen an unsere Lieferanten und Partner, die wir auch an uns selbst stellen.
Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und menschenwürdiger Arbeit:
Wir engagieren uns für dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle. Durch gezielte Ausbildungsprogramme kämpfen wir gegen Schwarzarbeit und sichern Arbeitsrechte sowie sichere Arbeitsumgebungen. Dabei stützen wir uns auf Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards (HSE), ethische Richtlinien und effektive Whistleblowing-Verfahren.
Stärkung der globalen Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung:
Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, arbeitet HG aktiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, um die Instrumente für die Umsetzung dieser Arbeit zu stärken und globale Partnerschaften zu erneuern.
Wo stehen wir heute und was sind unsere Ziele?
54% → 100%
die zu ethischen Richtlinien
geschult wurden.
10% → 100%
wir unsere Nachhaltigkeits-
strategie vorstellen.
2 → 10
die einen positiven Beitrag
zur Branche leisten.
Möchten Sie mehr über unsere Nachhaltigkeits-initiativen erfahren?
Kontaktieren Sie bitte unseren Nachhaltigkeitsmanager.
Thomas Thorsøe
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns an Håndverksgruppen